Schlüsselfertigbau
Neubau Wohnensemble Englische Straße, 10587 Berlin
Bauherr: Cannon Berlin Limited
Architekt: Caroline Stahl
Bausumme: 55,9 Mio. €, Ausführung in Arbeitsgemeinschaft
Bauzeit: 04/2017 – 07/2019
Grundrissfläche: 33.600 m²
Umbauter Raum: 114.300 m³
Leistungsumfang: Gelegen am Spreeufer, an der Ecke Wegelystraße und Englische Straße entstehen 272 Wohnungen, verteilt über zwei unmittelbar am Wasser gelegene Hochhäuser und dreizehn traditionelle Stadthäuser, die um grüne, wunderschön gestaltete Innenhöfe gruppiert werden. Das Wohnensemble wird bei der Fertigstellung über 272 Wohneinheiten mit Zwei-Zimmer-Apartments ab 38 m² Wohnfläche bis hin zu 5-Zimmer-Apartments mit 145 m² verfügen. Ferner erhält die Wohnanlage eine Tiefgarage mit 129 Stellplätzen.
Scandic-Hotel-Berlin, Potsdamer Platz
Bauherr: Schaumann Contractor GmbH, Wenaasgruppen, Maandalen/N
Architekt: Reichel + Stauth, Braunschweig
Bausumme: 45 Mio. €, Ausführung in Arbeitsgemeinschaft
Bauzeit: 2008 – 2010
Grundrissfläche: 31.000 m²
Umbauter Raum: 155.000 m³
Leistungsumfang: Neubau eines Hotels der 4-Sterne Kategorie mit 565 Zimmern. Die vorhandene U-Bahntrasse (U2) wurde bei laufendem Betrieb mit einem neungeschossigen Baukörper überbaut. Ein neuer Tunnel für die geplante S21 wurde mit eingebaut. 60 Gästezimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Das Scandic-Berlin ist weltweit das erste Hotel mit einem DGNB-Zertifikat. Es trägt das EU-Ecolabel der Europäischen Kommission.
Fünf Morgen, Wohnen Dahlem Urban Village 1. bis 4. Bauabschnitt
Bauherr: STOFANEL Truman Plaza Gewerbe GmbH & Co. KG
Architekt: Eller + Eller Architekten
Bausumme: 40,389 Mio. €, Ausführung in Arbeitsgemeinschaft
Bauzeit: 2013 – 2017
Grundrissfläche: 16.506 m² Wohnfläche
Umbauter Raum: 97.331 m³
Bruttogeschossfläche: 29.694 m²
Als erstes Wohnprojekt in Berlin mit einem DGNB-Vorzertifikat ausgezeichnet.
U55, U-Bahnhof Brandenburger Tor
Bauherr: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Architekt: Artus GmbH Architekturbüro für urbanes bauen und sanieren, ZERNA Ingenieure
Bausumme: 9,334 Mio. €, Ausführung in Arbeitsgemeinschaft
Bauzeit: 2008 – 2009, Straßenbauarbeiten bis 2012
Grundrissfläche: 3.800 m² Bahnhof u. Technikräume in 25 m Tiefe
Umbauter Raum: 24.800 m³
The Metropolitan Gardens, Clayallee 172 / Saargemünder Str. 25, 14195 Berlin
Bauherr: The Metropolitan Gardens GmbH & Co. KG, vertr. durch die TCG Terraplan Consulting GmbH
Architekt: KMH-Architekten
Bausumme: 9,0 Mio. €
Bauzeit: 2012 – 2013
Grundrissfläche: 5.970 m² Wohnfläche
Umbauter Raum: 34.900 m³
Leistungsumfang: Schlüsselfertige, denkmalgerechte Sanierung und Umbau sowie Erweiterung des Objektes Haus 1. Drei Flügel des Hauptgebäudes, die sich auf der Nord-, Ost- und Südseite befinden, werden zu Wohnungen umgestaltet, die sich an der funktionalen Qualität modernen Wohnungsbaus orientieren. Die komplette Gebäudetechnik wird nach dem heutigen Stand der Technik neu ausgeführt.Es entstehen 77 Wohnungen und eine Tiefgarage mit 46 Einstellplätzen. Die Erschließung erfolgt mit behindertengerechter Fördertechnik.
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses Chausseestraße 48a, 10115 Berlin
Bauherr: privat
Architekt: Wietersheim Architekten
Bauzeit: 02/2016 – 12/2017
Bausumme: 1,55 Mio. €
BGF: 1.080 m²
Umbauter Raum: 3.569 m³
Seniorenzentrum Gensinger Straße
Bauherr: Kursana Gemeinnützige Betriebsgesellschaft für Sozialeinrichtungen mbH, Berlin
Architekt: Feddersen, von Herder & Partner
Bausumme: 6,25 Mio. €, Ausführung in Arbeitsgemeinschaft
Bauzeit: 2000 – 2001
Grundrissfläche: 9.700 m²
Umbauter Raum: 28.800 m³
Seniorenstiftung Prenzlauer Berg
Bauherr: Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Berlin
Architekt: Feddersen, von Herder & Partner
Bausumme: 12,22 Mio. €, Ausführung in Arbeitsgemeinschaft
Bauzeit: 2000 – 2001 und 2002 – 2003
Grundrissfläche: 19.400 m²
Umbauter Raum: 57.600 m³
Sanierung, Entkernung und schlüsselfertiger Umbau von zwei je siebengeschossigen Plattenbauten aus den 1970er Jahren. Erneuerung der Fassaden, der kompletten Haustechnik und der Förderanlagen. Die Pflegeeinrichtungen haben 140 bzw. 139 Einzelzimmer, fünf bzw. zehn Zweibettzimmer. Ausstattung bei der Modernisierung nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wohnungsbau
Heidelberger Straße 15 – 18, Berlin
Bauherr: Wohnungsbau-Verein Neukölln eG
Architekt: Blumers Architekten
BRI: ca. 48.000m³
Bauzeit: 04/2017 bis 12/2017
Auftragssumme: 4,3 Mio €
Neubau Himmel und Erde; Görschstraße, Brehmestraße, Heynstraße, 13187 Berlin
Bauherr: Baugemeinschaft Himmel und Erde GbR
Bausumme: 6,5 Mio. €
Bauzeit: 2013 – 2014
Leistungsumfang: Errichtung des Rohbaus von sechs Mehrfamilienhäuser mit 5 bis 6 Geschossen und einer Tiefgarage. Dabei wird jedes Mehrfamilienhaus von einem eigenem Architektenbüro entworfen. Gebaut werden Wohnungen mit 30 bis 190 m² Wohnfläche in mittlerer-hochwertiger Ausstattung.
Insgesamt entstehen:
– 7 Dach-Etagenwohnungen
– 5 Dachgeschoss-Maisonetten
– 41 Etagenwohnungen
– 15 Garten-Maisonetten
– 3 Gewerbeeinheiten
Lindenstraße 91, 10969 Berlin
Bauherr: IBeB GbR c/o Selbstbaugenossenschaft, Händelallee 22, 10557 Berlin
Architekt: ARGE ifau / Heide von Beckerath
Bausumme: 6,55 Mio. €
Bauzeit: 08/2015 – 02/2018
Grundrissfläche: ca. 2.200 m²
Umbauter Raum: ca. 40.000,00 m³
Leistungsumfang: Rohbauarbeiten und Metallbaufassaden
Die Planung sieht gemäß den im Bebauungsplan angegebenen Höhen vier Voll-, ein Zwischen- (Split-) geschoss und ein Staffelgeschoss vor. Weiterhin wird ein Kellergeschoss realisiert. Die Gebäudeerschließung erfolgt über zwei ebenerdig angeschlossene Treppenhaus-Kerne im östlichen sowie im westlichen Teil des Gebäudes. Die Treppenhäuser, mit jeweils einem Aufzug, sind über einen Erschließungsgang im 1. OG, einer überdachten Erschließung über das Staffelgeschoss sowie über einen Laubengang im Split miteinander verbunden. Das Bauvorhaben wird als KfW-Effizienzhaus 70 ausgeführt.
Kurfürstenstraße 103-106, 10787 Berlin
Bauherr: Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG
Architekt: Blumers Architekten
BRI: ca. 27.000m³
Bauzeit: 07/2015 bis 03/2016
Auftragssumme: 3,0 Mio. €
Leistungsumfang: Ausführung der Erdarbeiten und Errichtung des Rohbaus von 3 Häusern EG-3./5.OG auf einer Tiefgarage, ausgeführt in WU-Konstruktion in Berlin-Mariendorf mit 60 Wohneinheiten. Die Außenmaße der Sohlplatte betragen im Grundriss ca. 68,00m x 44,00m.
Metropolenhaus am Jüdischen Museum
Bauherr: MHaJM – Metropolenhaus am Jüdischen Museum
GmbH & Co. KG
Architekt: bfstudio-architekten GbR
Bausumme: 3,087 Mio. €
Bauzeit: 09/2015 – 11/2016
Gesamtfläche: 8.670 m²
Umbauter Raum: 28.600 m³
Leistungsumfang: Errichtung des Rohbaus eines siebengeschossigen, unterkellerten Wohn- und Geschäftshauses mit 37 Wohnungen, 2 Gaststätten, 5 Läden, 4 Projekträumen und 10 Gewerbeeinheiten sowie einer Tiefgarage mit 25 Stellplätzen. Das Gebäude unterteilt sich in insgesamt 3 Bauabschnitte und wird über 3 Treppenhäuser mit Aufzug erschlossen. Diese sind über einen offenen Verbindungsgang vom zentralen Zugang im EG erreichbar. Der Großteil der Einheiten wird als Spänner direkt vom TH erschlossen. Die Maisonette im Bauabschnitt I werden über einen Laubengang an das TH1 angebunden. Die Gewerbeeinheiten im 1. OG erhalten zusätzlich einen Laubengang als Kommunikationszone. Im Bereich des Gartens befindet sich ein überdachter Fahrradbereich mit 60 Stellplätzen.
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses; Storkower Straße, 10369 Berlin
Bauherr: Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG
Architekt: IBT Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbH für Bauplanung und Gebäudetechnik
Bausumme: 4,412 Mio. €
Bauzeit: 2012 – 2013
Grundrissfläche: 9.010 m²
Umbauter Raum: 27.020 m³
Leistungsumfang: Neubau eines sechsgeschossigen, unterkellerten Wohngebäudes mit Geschäftsstelle und Tiefgarage.
Das Gebäude besteht aus drei Bauteilen: BT Ost, BT Süd und BT West. Die Ausführung erfolgt als Beton- und Stahlbetonkonstruktion, teilweise mit Beton-Halbfertigteilen. Es werden 75 Wohnungen und Büroflächen von 1.600 m² barrierefrei und in gehobener Ausstattung errichtet. In der Tiefgarage stehen 39 Stellplätze und auf dem Hof weitere 6 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Neubau von 53 Studentenwohnungen und KITA, Schivelbeiner Straße, 10439 Berlin
Bauherr: Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie
Architekt: Thiele Architekt
Bausumme: 3,979 Mio. €
Bauzeit: 09/2016 – 12/2017 – Schlüsselfertig
Wohnen in Berlin-Spandau, Cautiusstraße, Berlin
Bausumme: 1,38 Mio. €
Bauzeit: 09/2014 – 03/2015
Leistungsumfang: Erweiterte Rohbauarbeiten für die Errichtung eines fünfgeschossigen Wohnhauses mit 32 barrierefreien Wohneinheiten, Gemeinschaftsbereich und Tiefgarage. Keller und Tiefgarage als WU-Konstruktion, Decken aus Halbfertigteilen, Wände als Kalksandstein-Mauerwerk.
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage; Spinozastraße 5, 12163 Berlin
Bauherr: Wohnungsbau-Verein Neukölln eG
Architekt: Blumers Architekten
Bausumme: 1,08 Mio. €
Bauzeit: 10/2010 – 10/2011
Grundrissfläche: 1.322 m²
Umbauter Raum: 6.444 m³
Leistungsumfang: Die viergeschossige Anlage besteht aus 11 Wohnungen von 57 m² bis 175 m² Größe sowie einer Tiefgarage mit 10 Einstellplätzen. Die Wohnungen im Erdgeschoß sind ebenerdig erreichbar, die sonstigen Wohnungen sind mittels rollstuhlgeeignetem Aufzug angebunden.
Neubau eines achtgeschossigen Mehrfamilienhauses; Torfstraße 27, 13353 Berlin
Bauherr: Torfstraße 27 GbR
Architekt: JÖRG HÖGL Architekt Dipl.-Ing.
Bausumme: 690.000 €
Bauzeit: 2011 – 2012
Grundrissfläche: 2.286 m²
Umbauter Raum: 6.499 m³
Leistungsumfang: Die bis zu sechsgeschossige Anlage besteht aus 15 Wohnungen und einem Ladenlokal. Das Kellergeschoss wurde als WU-Wanne erstellt. Alle Geschosse sind mit einem behindertengerechten Aufzug erschlossen. Das Treppenhaus wurde in Sichtbeton ausgeführt.
Es wurden die Rohbauarbeiten komplett ausgeführt.
Schlüsselfertiger Neubau eines Mehrfamilienhauses; Lohmühlenstr. 25, 12435 Berlin
Bauherr: Friedrich und Uta von Kloeden GbR, vertreten durch den Gesellschaft. Friedrich von Kloeden
Architekt: Dipl.-Ing. Andrea Schmidt
Bausumme: 1,281 Mio. €
Bauzeit: 06/2008 – 10/2009
Grundrissfläche: 1.272 m²
Umbauter Raum: 4.108 m³
Leistungsumfang: Neubau eines fünfstöckigen, unterkellerten Wohngebäudes in schlüsselfertiger Ausführung. Die üblichen Rohbaugewerke wurden um die Zimmererarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten, Putz-, Metallbau- und Schlosserarbeiten, Trockenbau-, Estrich-, Fliesen- und Plattenbauarbeiten, Bodenbelags-, Tischler- und Malerarbeiten sowie die Gewerke Elektroinstallation, Haustechnik und Fensterbau erweitert.